Auf Grund der großen Nachfrage aus dem Radsportbereich haben wir in Zusammenarbeit mit dem Pfleger des T-Mobile Teams "Eule" Dieter Ruthenberg Eule`s Gesäßcreme entwickelt. Die Tests mit Spitzenfahrer vom T-Mobile Team bei den großen Rundfahrten im Jahre 2005 zeigten erfolgreiche Ergebnisse. Selbst unter höchsten Belastungen entfaltete Eule´s Gesäßcreme seine hohe Schutzfunktion. Wir sind sicher, daß wir mit Eule´s Gesäßcreme, ein für den Radsport hochwertiges Produkt entwickelt haben.
An dieser Stelle bedanken wir uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit "Eule" und für seine spontane Bereitschaft mit seinem Namen für diese Creme zu stehen.
Eule´s Gesäßcreme ist zu erhalten bei:
Zweirad-Center-Stadler Berlin
Zweirad-Center-Stadler Berlin Zwei GmbH
August-Lindemann Str. 9
10247 Berlin
Zweirad-Center-Stadler Führt
Zweirad-Center-Stadler Führt GmbH
Gründlacherstraße 248
90765 Führt / Bialohe
Bike-o-Bello
Fachversand für Radbekleidung
Rose-Versand
Online-Shop
Bike Components
bike-components
Neupforte 2D
52062 Aachen
Radsport Fischer & Wagner OHG
Wollmarktstr. 31
73230 Krichheim unter Teck
Cycle Store Zürich
Dani Bürgler
Werdmühleplatz 4
8001 Zürich
Radlerrast
Otto Schlappack & Brigitte Pamperl
3621 Oberarnsdorf
Erfahrungswerte bei der Entwicklung von Eule´s Gesäßcreme
Die Schnittstelle Sattel - Körper ist die am stärksten belastete Stelle in der Umsetzung von Kraft in Bewegung. Wie der Pfeiler einer Brücke, fungiert das Gesäß als statischer Haltepunkt, der das Gewicht tragen muss. Es muss den hohen Druck des Körpergewichts aushalten, um die Kraft optimal in Bewegung umzusetzen zu können. Es ist aber ein beweglicher Stützpfeiler auf einer kleinen Auflagefläche, der einen hohen Reibungspunkt erzeugt. Es gilt grundsätzlich, je breiter und gleichmäßiger die Gewichtsverteilung auf der Sattelfläche, umso geringer der Druck. Es gilt aber auch, je schmaler und widerstandsfähiger der Sattel, desto besser die direkte Hebelwirkung zur Kraftübertragung.
Jeder Radrennfahrer wird sich zu Gunsten der Kraftoptimierung für einen schmalen und harten Sattel entscheiden. Bleibt also nur die Möglichkeit die Auswirkung der Belastung erträglich zu machen. Dies kann in Form von auf den eigenen Körper abgestimmtem Material oder durch Verbesserung der Körperhaltung und regelmäßiger Entlastung geschehen. Es bleibt aber immer noch eine hohe Restbelastung bestehen.
Bei Sitzproblemen gibt es zwei Vorgänge die zu beachten sind.
Reibung: Bei übermäßiger Reibung entwickelt der Körper Schweißbildung zur Kühlung. Dieses Umfeld ist der beste Nährboden für Bakterien und Pilze. Es bilden sich Wundscheuerungen, Haarwurzelentzündungen und Furunkel. Dies kann aber auch durch mangelnde Hygiene hervorgerufen werden.
Druckstellenbildung: Sie bilden sich durch das Zusammendrücken aller Hautschichten, bis auf die Beckenknochen. Es entsteht ein Mangel an Durchblutung und somit eine
Unterversorgung des Gewebes. Auch dies ist ein Grund zur Bildung von Furunkeln. Die Druckstellenbildungen sind schleichende Prozesse, ähnlich wie beim Hungerast und werden erst dann bemerkt, wenn Sie bereits bestehen. Dies ist auch der Grund, warum keine große Beachtung auf den Schutz des Gesäßes gelegt wird. Die Regenerationsvorgänge sind wesentlich länger.
Bei jeder weiteren Belastung werden sie wieder verstärkt und melden sich dauerhaft als Schmerzstellen. Die Missachtung der Vorgänge kann sehr schnell zu einem Nachteil werden. Schmerzen kosten Kraft und fordern Zeit zur Entlastung und Erholung. Bei einem mehrtägigen Rennverlauf oder beim täglichen Training, können sie die Leistungen sehr stark beeinträchtigen. Wir sind bei der Entwicklung von Eules Gesäßcreme auf alle Komponenten der Sitzprobleme eingegangen. In Zusammenarbeit mit "Eule" Dieter Ruthenberg , T-Mobile geben wir mit der Creme eine Antwort auf die hohen Anforderungen im Radrennsport
Unseren besonderen Dank bei der Entwicklung gilt:
Dieter "Eule" Ruthenberg, Berlin T - Mobile Team
Günter Haritz, Leimen Weltmeister und Olympiasieger
Thorsten Kalbrunner, Leimen Vize-Europameister und „Cheftester“
Manfred Strauss , Wuppertal Hobbyradfahrer und Heilpraktiker